Ein hochwertiger Holztisch ist mehr als nur ein Möbelstück - er ist eine Investition, die bei richtiger Pflege über Generationen Bestand haben kann. Egal, ob du einen lackierten oder geölten Holztisch besitzt - regelmäßige Pflege hilft, seine natürliche Schönheit und Langlebigkeit zu bewahren. In diesem Ratgeber zeigen wir dir die besten Methoden zur Reinigung, Pflege und Schutzbehandlung deines Tisches, damit er auch in vielen Jahren noch in einwandfreiem Zustand bleibt.


Die lackierten Tische von Furnilo werden aus massivem Holz gefertigt und mit einem robusten Schutzlack veredelt. Diese Beschichtung schützt die Oberfläche zuverlässig vor Feuchtigkeit, Flecken und alltäglicher Abnutzung, sodass dein Tisch stets schön und gepflegt aussieht. Mit der richtigen Pflege behält er seine Schönheit und Stabilität über viele Jahre hinweg.
Der Lack ist robust, doch mit der Zeit können leichte Oberflächenkratzer auftreten. Hier erfährst du, was du dagegen tun kannst:
Um die Schönheit und Langlebigkeit deines Holztisches zu bewahren, ist es wichtig, ein stabiles Raumklima aufrechtzuerhalten. Holz ist ein natürliches Material, das sich bei Veränderungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausdehnt und zusammenzieht. Die richtigen Bedingungen helfen, Verformungen, Risse oder Ausbleichen im Laufe der Zeit zu vermeiden. Befolge diese wichtigen Hinweise, um deinen Tisch in perfektem Zustand zu halten:

Unsere geölten Furnilo-Tische werden aus massivem Holz gefertigt und mit natürlichem Osmo-Öl veredelt - einer professionellen Behandlung auf Basis von pflanzlichen Ölen und Wachsen. Das Öl ist vollständig unbedenklich für Kinder, Erwachsene und Haustiere. Mit der richtigen Pflege altert dein Tisch würdevoll und behält über viele Jahre hinweg seine natürliche Schönheit und Stabilität.
.jpg)
Wann solltest du die Tischplatte nachölen?
Wie oft solltest du nachölen?
Wir empfehlen, das Öl alle 6–12 Monate erneut aufzutragen - abhängig davon,wie oft du den Tisch nutzt und wie stark er Sonne, Feuchtigkeit oder Abnutzung ausgesetzt ist.
Du benötigst: Osmo TopOil (z. B. 3058 – mattes Finish) und ein Osmo Auftragspad oder ein weiches Tuch